Ihr Spezialist für Haushaltsgroßgeräte 
- Andreas Spieß in Markranstädt und Leipzig

Wir sind der familiengeführte Meisterbetrieb von Andreas Spieß, der seit über 20 Jahren Haushalts Großgeräte (Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Herd etc.) in Markranstädt und Leipzig professionell repariert und wartet

Was wir tun

Wir bieten:

  • Reparatur bei Ihnen zu Hause
    Wenn Ihre Waschmaschine, Spülmaschine, der Trockner oder ein anderes Gerät nicht mehr funktioniert, kommen wir zu Ihnen.
    Wir finden den Fehler, bringen die nötigen Ersatzteile mit und testen am Ende, ob alles wieder läuft.
  • Beratung beim Neukauf
    Wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, beraten wir Sie gerne beim Kauf eines neuen Geräts.
    Wir helfen Ihnen, das passende Modell zu finden, ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget.
  • Einbau und Anschluss
    Wir bauen Ihr neues Gerät fachgerecht ein und schließen es sicher an (egal ob Strom oder Wasser).
  • Entsorgung alter Geräte
    Wir kümmern uns auch darum, dass Ihr altes Gerät umweltgerecht entsorgt wird. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Warum Sie uns wählen sollten

  • Über 20 Jahre Erfahrung mit verschiedenen Marken (AEG, Bosch, Miele, u. a.) 
  • Meisterbetrieb mit hoher fachlicher Kompetenz und Verlässlichkeit 
  • Persönlich, flexibel und mit echtem Kunden Service – wir sind telefonisch erreichbar und reagieren zeitnah 

Kontakt & Erreichbarkeit

Standort Markranstädt

Fasanenstr. 6, 04420 Markranstädt
Tel. 034205 44302

Standort Leipzig
Tel. 0341 9128917

Geschäftszeiten:
Mo–Fr 9–18 Uhr

Büro:
Mo–Fr 9–12 Uhr

Glossar

Ein Meisterbetrieb ist ein Handwerksunternehmen, das von einem Handwerksmeister geführt wird. Der Meister hat eine spezielle Ausbildung abgeschlossen und eine Prüfung vor der Handwerkskammer abgelegt. Dadurch darf er Lehrlinge ausbilden und hat oft besonders viel Erfahrung in seinem Fachbereich.

 

In Deutschland gibt es viele Handwerke, bei denen ein Meistertitel erforderlich ist, um ein eigenes Unternehmen zu führen. Ein Meisterbetrieb steht oft für hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Fachwissen. Kunden können sich darauf verlassen, dass Arbeiten fachgerecht, sicher und nach gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden.

Großgeräte sind große Haushaltsgeräte, die viel Platz brauchen und meist fest installiert oder angeschlossen sind. Dazu zählen z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler, Elektroherde oder Wäschetrockner. Diese Geräte sind oft in Küchen oder Hauswirtschaftsräumen zu finden und übernehmen wichtige Aufgaben im Alltag. 

 

Da sie täglich genutzt werden, ist eine gute Qualität und regelmäßige Wartung wichtig. Wenn ein Großgerät kaputtgeht, kann ein Kundendienst es vor Ort reparieren. Häufig lohnt sich eine Reparatur, anstatt das Gerät sofort durch ein neues zu ersetzen – das spart Geld und schont die Umwelt.

Altgeräteentsorgung bedeutet, dass alte oder kaputte Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Herde richtig entsorgt werden. Sie dürfen nicht einfach in den Hausmüll, weil sie oft schädliche Stoffe enthalten. Fachbetriebe holen Altgeräte ab oder nehmen sie bei Lieferung neuer Geräte mit.

 

Danach werden die alten Geräte umweltgerecht zerlegt, gefährliche Stoffe entfernt und Wertstoffe wie Metall oder Plastik recycelt. So wird die Umwelt geschützt und Rohstoffe werden wiederverwendet. In Deutschland ist die Rücknahme von Altgeräten sogar gesetzlich vorgeschrieben. Seriöse Anbieter wie Hausgeräte Spieß bieten diesen Service direkt mit an.

Die Fehlerdiagnose ist der erste Schritt bei der Reparatur eines kaputten Geräts. Der Techniker prüft genau, warum das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Dazu nutzt er seine Erfahrung, spezielle Werkzeuge oder elektronische Messgeräte. Manchmal reicht ein Blick, oft ist aber eine systematische Überprüfung notwendig. 

 

Die Diagnose zeigt, ob ein kleiner Defekt vorliegt oder ein größeres Problem. Danach kann entschieden werden, ob eine Reparatur sinnvoll ist und was sie kostet. Eine gute Fehlerdiagnose spart Zeit und Geld – denn so wird nicht „auf Verdacht“ repariert, sondern gezielt.

Ein Ersatzteilservice sorgt dafür, dass bei einer Reparatur die passenden Teile schnell und zuverlässig verfügbar sind. Wenn z. B. bei einer Waschmaschine der Motor oder ein Schlauch kaputtgeht, muss genau das richtige Teil eingebaut werden.

 

Ein guter Reparaturbetrieb hat oft gängige Ersatzteile vorrätig oder kann sie kurzfristig bestellen. Der Vorteil für Kunden: Die Reparatur kann schnell abgeschlossen werden und das Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Der Ersatzteilservice ist besonders wichtig, wenn Originalteile vom Hersteller nötig sind – nur so bleibt die Qualität und Sicherheit des Geräts erhalten.

Ein Testlauf ist der letzte Schritt nach einer Reparatur. Dabei wird das reparierte Gerät noch einmal eingeschaltet und geprüft, ob es wieder einwandfrei funktioniert. Zum Beispiel wird bei einer Waschmaschine ein kurzer Waschgang gestartet oder bei einem Geschirrspüler das Spülprogramm getestet.

 

So kann der Techniker sicherstellen, dass keine Fehler mehr auftreten, alle Teile richtig eingebaut sind und nichts undicht ist. Der Testlauf gibt auch dem Kunden Sicherheit. Wenn alles problemlos läuft, ist die Reparatur abgeschlossen und das Gerät kann wieder im Alltag genutzt werden – zuverlässig und sicher.

Melden Sie sich bei uns. Wir bringen Ihre Haushaltsgeräte wieder zum Laufen!

Persönlich, schnell und ehrlich – wie man’s vom Handwerker kennt.